Fehleranalyse und Reparatur des automatischen Leerlaufs von Hydraulikbagger
Während des Hafenbetriebs trat eine ungewöhnliche Situation in einem Hydraulikbagger nachdem die Automatik-Leerlauf-Funktion des Motors aktiviert wurde. Wenn das Arbeitsgerät stillstand, stieg die Drehzahl des Motors plötzlich an und fiel nach einer Weile wieder auf den Automatik-Leerlaufzustand zurück. Darüber hinaus wiederholte sich dieses Phänomen während des gesamten Prozesses, wenn das Arbeitsgerät nicht in Bewegung war, und es gab kein regelmäßiges Zeitintervall zwischen den Auftreten der Störungen.
Die automatische Leerlauf-Funktion wurde auf diesem Bagger installiert. Die ursprüngliche Absicht war es, die Motordrehzahl zu reduzieren, wenn das Arbeitsgerät aufhört sich zu bewegen, wodurch der Motorenergieverlust minimiert und das Ziel von Energieeinsparnis und Verbrauchsreduzierung erreicht wird. Das Arbeitsprinzip basiert auf der Überwachung des Pilotdrucks des Baggers durch den Controller, der anhand des Zustands des Pilotdruck-Schalters beurteilt, ob der Pilothebel in Bewegung ist. Wenn der Pilothebel stillsteht, verringert der Controller die Motordrehzahl auf den vordefinierten Leerlaufwert; sobald eine Änderung des Zustands des Pilotdruck-Schalters erkannt wird, wird angenommen, dass der Pilothebel sich bewegt, und die Motordrehzahl wird sofort auf die Arbeitsdrehzahl erhöht. Da der Bagger nicht mit einem Ausstiegs-Laufwerk ausgestattet ist, um sich an die Hafenbedingungen anzupassen und Produktionskosten zu senken, bleibt eines der beiden Ölzuführungsports des Pilotdruck-Schalters ungenutzt.
Nach einer eingehenden Analyse werden die folgenden vier Gründe als die Hauptursachen für das Versagen der automatischen Leerlauf-Funktion des Motors betrachtet:
Erstens, das Steuerungsprogramm des Controllers ist fehlerhaft, was zu einer instabilen Ausgabe des Drehzahl-Signals führt;
Zweitens, der Pilotdruck-Schalter ist defekt und kann den tatsächlichen Arbeitszustand des Bagger nicht genau zurückmelden;
Drittens, es besteht ein Verbindungsschwert in der elektrischen Steuerschaltung, das dazu führt, dass das vom Controller empfangene Signal verzerrt ist;
Viertens, die Pilot-Hydraulik-Schaltung ist verstopft, wodurch der Pilotdruck-Schalter die tatsächliche Betriebslage nicht korrekt widerspiegeln kann.
Basierend auf der obigen Analyse führten die Wartungstechniker eine detaillierte Störungsanalyse durch:
1. Test der automatischen Leerlauf-Funktion: Schalten Sie die automatische Sperrfunktion ein und beobachten Sie den Leerlaufzustand des Motors genau, ohne am Steuerhebel zu operieren. Es wurde bestätigt, dass die dreistufige automatische Leerlauf-Funktion des Motors normal funktioniert. Nach einer Weile des automatischen Leerlaufs steigt jedoch die Drehzahl unerwartet an und kehrt dann zum Leerlauf zurück. Dieses Phänomen tritt wiederholt und unregelmäßig auf.
2. Prüfung des Controllers und der Schaltung: Trennen Sie den Stecker des Pilotdruck-Schalters. Zu diesem Zeitpunkt ist das vom Controller erfasste Signal auf Hochpegel. Selbst wenn die Pilothebel nicht bewegt werden, kann der Motor normal in den Automatik-Leermotorzustand wechseln, ohne dass irgendwelche Abweichungen auftreten. Kurzschließen Sie die beiden Enden des Steckers, und der Controller erfasst ein Niveau-Signal. Wenn die Pilothebel stillhalten, tritt der Motor nicht in den Automatik-Leermotorzustand über. Diese Reihe von Prüfungen zeigt, dass es keine Fehler im Controller-Programm und in den elektrischen Steuerschaltungen gibt.
3. Problembehebung des Pilotdruckschalters: Vertauschen Sie den in Benutzung befindlichen Ölanschluss mit dem Leerlauf-Ölanschluss des Pilotdruckschalters. Wenn die Maschine erneut getestet wird, verschwindet der Fehler. Es kann festgestellt werden, dass der Pilotdruckschalter beschädigt ist. Nachdem der neue Pilotdruckschalter ausgetauscht wurde, wurde das langjährige Problem vollständig behoben.
In dieser Problembehebung haben die Wartungspersonal, auf Basis einer tiefgehenden Analyse des Funktionsprinzips, geschickt Kurzschlüsse, Trennung der Leitung und Änderung der Installationsmethode der Komponenten genutzt, um schnell den Fehlerort zu bestimmen. Dadurch wurde nicht nur die Reparatur-effizienz und -qualität erheblich verbessert, sondern es wurde auch erfolgreich Wartungszeit und -kosten gespart, was eine starke Gewähr für den effizienten und stabilen Betrieb der Anlage bietet.
WÄHLEN BONOVO für hochwertige, anpassbare Sträuchernter für Schlepper mit schneller Lieferung. Kontaktieren Sie uns heute, um herauszufinden, wie unsere erstklassigen Produkte Ihre Flächenbewirtschaftungsarbeiten verbessern können!
2024-09-18
2024-09-18
2024-07-03
2024-03-08
2024-03-08
2024-03-08