Xuzhou Bonovo Maschinen und Ausrüstung Co., Ltd.

Kontaktiere uns

Branchendynamik

Branchendynamik

Home >  Nachrichten >  Branchendynamik

Montagestrategie für Baggerschwenkmotoren und wichtige Schmierverbindungen

17. Februar 2025

Montageanleitung für Baggerschwenkmotor

Beim Zusammenbau des Baggerschwenkmotors ist es sehr wichtig, die richtigen Schritte und Vorsichtsmaßnahmen genau zu befolgen. Dies hängt nicht nur mit dem stabilen Betrieb des Motors in der Zukunft zusammen, sondern wirkt sich auch auf die Gesamtarbeitseffizienz des Baggers aus. Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Einführung in den spezifischen Montageprozess und die wichtigsten Punkte.

1. Vorsichtsmaßnahmen vor der Montage

1. Überprüfung und Austausch von Teilen: Wenn die Teile sichtbare Kratzer aufweisen, müssen sie aus Sicherheits- und Leistungsgründen ausgetauscht werden.

2. Teilereinigung: Alle Teile müssen gründlich mit Reinigungsöl gereinigt werden. Anschließend werden Öl- und Schmutzrückstände mit Druckgas gründlich entfernt, um sicherzustellen, dass die Teile sauber und frei von Verunreinigungen sind.

3. Bearbeitung von Gleitteilen: Bei Gleitteilen muss vor der Montage sauberes Hydrauliköl gleichmäßig aufgetragen werden, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten.

4. Austausch von Dichtungsteilen: Dichtungsteile wie O-Ringe und Öldichtungen sollten grundsätzlich bei jeder Montage ausgetauscht werden, um eine gute Dichtleistung zu gewährleisten und ein Austreten von Hydrauliköl zu verhindern.

5. Anziehen der Schrauben: Verwenden Sie beim Anziehen der Schrauben und Stopfen an verschiedenen Teilen unbedingt einen Drehmomentschlüssel und halten Sie sich strikt an das angegebene Drehmoment, um die Stabilität der Verbindung zu gewährleisten.

2. Spezifische Montageschritte

1. Vorbereitung: Legen Sie das Motorgehäuse waagerecht auf die Werkbank und richten Sie es mithilfe von Schwellen vorsichtig nivellieren aus, um einen stabilen Stand des Gehäuses zu gewährleisten.

2. Einbau der Antriebswelle: Setzen Sie die Antriebswelle vorsichtig in das Gehäuse ein und verwenden Sie dann eine Sicherungsringzange, um den Sicherungsring präzise auf der Antriebswelle anzubringen. Der Sicherungsring muss fest an seinem Platz sitzen.

3. Einbau von Taumelscheibe, Kolben und Zylinderkörper: Bauen Sie Taumelscheibe, Kolben und Zylinderkörper der Reihe nach ein. Tragen Sie beim Einbau des Zylinderkörpers eine angemessene Menge Butter auf die Verbindungsfläche auf, damit der Zylinderkörper während des Einbaus nicht versehentlich abfällt. Beim Einbau der Kolbenbaugruppe muss besonders auf die Keilwellenpassung mit der Antriebswelle geachtet werden, um sicherzustellen, dass beide fest zusammenpassen.

4. Einbau der Reib- und Isolierplatte: Stellen Sie das Gehäuse senkrecht auf die Werkbank und verwenden Sie Schwellen, um es auszurichten, sodass die Öldichtungsseite nach unten zeigt. Bauen Sie sie in der Reihenfolge zuerst mit der Isolierplatte und dann mit der Reibplatte in das Gehäuse ein. Überprüfen Sie nach dem Einbau sorgfältig, ob sie richtig eingebaut sind, um Lockerheit oder Fehlausrichtung zu vermeiden.

5. Einbau des Bremskolbens: Setzen Sie zuerst den O-Ring in das Gehäuse ein und bauen Sie den Bremskolben ein, nachdem Sie sich vergewissert haben, dass er richtig eingebaut ist. Während dieses Vorgangs empfiehlt es sich, mit einem stoßdämpfenden Hammer leicht auf den Bremskolben zu klopfen, um ihn einzubauen. Es ist zu beachten, dass Sie beim Einbau des O-Rings Butter auftragen, um zu verhindern, dass der O-Ring beim Einbau des Bremskolbens zerkratzt wird.

6. Einbau der Bremsfeder: Montieren Sie die Bremsfeder am Bremskolben. Um zu verhindern, dass die Feder beim Einbau des Ventilkörpers umkippt, tragen Sie Butter auf das Ende der Feder auf, um sicherzustellen, dass die Feder fest eingebaut ist.

7. Installation der Ventilkörperteile: Installieren Sie den O-Ring und die Verteilerplatte am Ventilkörper. Das Auftragen von Butter beim Einbau des O-Rings kann Kratzer beim Einbau des Ventilkörpers verhindern. Beim Einbau der Verteilerplatte kann das Auftragen von Butter auf die Kontaktfläche zwischen dieser und dem Ventilkörper nicht nur verhindern, dass die Verteilerplatte herunterfällt, sondern auch die Installationseffizienz effektiv verbessern.

8. Installation und Festziehen des Ventilkörpers: Richten Sie die vorgefertigte Markierung während der Demontage aus, installieren Sie den Ventilkörper präzise am Gehäuse und ziehen Sie ihn dann mit 14-mm-Innensechskantschrauben fest, um sicherzustellen, dass der Ventilkörper und das Gehäuse fest verbunden sind.

9. Einbau der Ventilkörperteile: Bauen Sie nacheinander das Rückschlagventil und die Feder in den Ventilkörper ein und ziehen Sie dann den Stopfen mit dem am Ventilkörper eingebauten O-Ring mit einem 17-mm-Sechskantschlüssel fest an.

10. Installation des Überlaufventils: Verwenden Sie einen 34-mm-Sechskantschlüssel, um das Überlaufventil präzise am Ventilkörper zu installieren und sicherzustellen, dass die Installationsposition genau ist.

11. Installation des Rückschlagventilkörpers: Verwenden Sie einen Sechskantschlüssel, um den Rückschlagventilkörper am Ventilkörper zu installieren. Achten Sie während des Installationsvorgangs auf die Stärke und den Winkel, um sicherzustellen, dass er an Ort und Stelle installiert wird.

12. Installation des Rücklaufsperrventils: Verwenden Sie abschließend einen Pflaumenschlüssel, um das Rücklaufsperrventil am Körper des Rücklaufsperrdrehventils zu installieren und so die Montage des gesamten Baggerdrehmotors abzuschließen.

Schlüsselwörter:Mini-Raupenbagger,Anbaugeräte für Mini-Raupenbagger,Baggeranbaugeräte,Raupenbagger,Minibagger kaufen

Wählen BONOVO für hochwertige, anpassbare Freischneider für Kompaktlader mit schneller Lieferung. Kontaktieren Sie uns noch heute, um zu erfahren, wie unsere hochwertigen Produkte Ihre Landbewirtschaftungsaufgaben erleichtern können!

105.png