Xuzhou Bonovo Machinery & Equipment Co.,Ltd

Get in touch

Branchenentwicklung

Branchenentwicklung

Startseite >  Nachrichten >  Branchenentwicklung

Wartungspunkte, um die Lebensdauer des hydraulischen Brecherbeckens zu verlängern

Apr 02, 2025

Hier ist eine detaillierte Einführung in die wichtigsten Wartungspunkte zur Verlängerung der Lebensdauer des hydraulischen Brecherbeckens.

1. Tägliches Reinigen und Inspectieren

Nach jedem Einsatz sollte eine rechtzeitige Reinigung des hydraulischen Brecherbuckets grundlegende Wartungsarbeit sein. Verwenden Sie einen Hochdruckwasserstrahl oder ein spezielles Reinigungswerkzeug, um Erde, Sand und Betonrückstände abzubauen, die sich auf der Oberfläche und im Inneren des Buckets ansetzen. Wenn diese Rückstände sich über längere Zeit ansammeln, erhöhen sie nicht nur das Gewicht des Buckets und beeinträchtigen die Arbeitsleistung, sondern können auch korrosive Substanzen in den Ritzen entwickeln, die die Bucketstruktur beschädigen. Gleichzeitig sollte das Erscheinungsbild des Buckets sorgfältig geprüft werden, um zu sehen, ob Risse, Verformungen oder stark abgenutzte Teile vorhanden sind. Besonders sollten verletzliche Bereiche wie die Klinge und die Stiftverbindung des Buckets im Fokus stehen. Sobald ein Problem gefunden wird, sollte es rechtzeitig repariert oder ersetzt werden, was sehr wichtig ist, um die" Sicherheit des täglichen Gebrauchs des hydraulischen Brecherbuckets zu gewährleisten ".

2. Wartung des Hydrauliksystems

Regelmäßig das Hydrauliköl wechseln

Hydrauliköl ist das "Blut" des hydraulischen Brecherbeckens, und seine Qualität beeinflusst direkt Leistung und Lebensdauer des Beckens. Laut dem " Wartungszyklus für hydraulische Brecherbecken " im Gerätehandbuch sollte das Hydrauliköl regelmäßig gewechselt werden. Im Allgemeinen muss es alle 2000-3000 Arbeitsstunden ausgetauscht werden. Beim Austausch des Hydrauliköls sollte unbedingt ein hochwertiges Öl ausgewählt werden, das den Anforderungen des Geräts entspricht. Schlechte Qualität von Hydrauliköl kann Verunreinigungen enthalten, die die Abnutzung der internen Teile des Hydrauliksystems verschärfen und sogar zu Verstopfungen führen können, was den normalen Betrieb des Systems beeinträchtigt. Gleichzeitig sollte während des Ölaustauschs der Hydrauliktank und der Filter gründlich gereinigt werden, um zu verhindern, dass Verunreinigungen aus dem alten Öl zurückbleiben.

Überprüfe die Hydraulikleitung

Überprüfen Sie regelmäßig, ob die Hydraulikleitung Leckagen, Schäden oder Alterung aufweist. Sobald ein Problem mit der Hydraulikleitung auftritt, führt das Lecken von Hydrauliköl nicht nur zu Umweltverschmutzung, sondern auch zu einem Druckmangel im System, was die Zerkleinerungskraft des Eimers verringert. Wenn ein Leck in der Leitung entdeckt wird, muss diese rechtzeitig repariert oder ersetzt werden. Für die Verbindung der Leitung stellen Sie sicher, dass der Anschluss fest und dicht ist. Bei täglichen Operationen achten Sie darauf, Kontakte zwischen der Hydraulikleitung und scharfen Gegenständen zu vermeiden, um Kratzer und Schäden zu verhindern.

3. Austausch von Verschleißteilen

Austausch der Zerkleinerzähne

Die Zerkleinerungszähne sind die Teile des hydraulischen Zerkleinerungskübels, die direkt mit dem Material in Berührung kommen. Bei zerkleinerungsintensiven Operationen ist die Verschleißrate höher. Wenn die Zerkleinerungszähne bis zu einem bestimmten Grad abgenutzt sind, nimmt ihre Zerkleinerungsleistung erheblich ab und die Belastung auf andere Teile erhöht sich. Im Allgemeinen müssen die Zerkleinerungszähne ersetzt werden, wenn sie mehr als ein Drittel ihrer ursprünglichen Höhe abgenutzt haben. Beim Auswählen der Zähne sollte man Produkte mit verlässlicher Qualität und passend zur Kübelmodellwahl auswählen, um eine gute Zerkleinerungsleistung und eine lange Lebensdauer sicherzustellen.

Wartung von Stiften und Büchsen

Die Nadeln und Büsche spielen eine verbindende und tragende Rolle an den beweglichen Gelenken des Eimers. Aufgrund häufiger relativer Bewegungen sind sie anfällig für Verschleiß. Überprüfen Sie regelmäßig den Verschleiß der Nadeln und Büsche und ersetzen Sie diese rechtzeitig, wenn der Verschleiß den vorgeschriebenen Bereich überschreitet. Gleichzeitig sollten die Nadeln und Büsche regelmäßig geschmiert werden. Verwenden Sie dafür eine spezielle Fettmasse, um ihre flexible Drehung zu gewährleisten und den Verschleiß zu reduzieren, was auch eine der wichtigsten Maßnahmen ist, um die Dienstlebensdauer von hydraulischen Scherbüchern zu verlängern ".

4. Richtiges Einsatz- und Betriebsverhalten

Vermeiden Sie Überlastbetrieb

Beim Verwenden eines hydraulischen Zerkleinerungskübels betreiben Sie ihn strikt gemäß den vorgegebenen Arbeitsparametern des Geräts, um eine Überlastung zu vermeiden. Eine Überlastung führt dazu, dass der Kübel zu viel Druck aushalten muss, was leicht zu Problemen wie Schäden an der Kübelstruktur und Ausfällen des Hydrauliksystems führen kann. Zum Beispiel: Wenn harte Felsen zerkleinert werden, und der Kübel Schwierigkeiten hat, sie zu brechen, sollte der Zerquetschungswinkel entsprechend angepasst oder eine unterstützende Zerkleinerungsmaßnahme ergriffen werden, anstatt die kontinuierliche Zwangsbetrieb fortzusetzen. Durch das Einhalten der richtigen Betriebsvorschriften wird geholfen, die " Stabilität des hydraulischen Zerkleinerungskübels ".

sachgemäße Auswahl des Arbeitsstandorts

Versuchen Sie, einen flachen und festen Arbeitsplatz auszuwählen und vermeiden Sie das Arbeiten auf weichem, schlammigem oder schrägem Gelände. Das Arbeiten auf instabilem Boden führt dazu, dass die Schaufelbagger zittert, was zu ungleichmäßigen Kräften auf den Eimer führt und das Risiko von Komponentenschäden erhöht. Gleichzeitig achten Sie auf die Umgebung des Arbeitsplatzes, vermeiden Sie das Arbeiten in Hindernissen oder engen Räumen und verhindern Sie, dass der Eimer mit umliegenden Objekten kollidiert und Schäden verursacht.
5. Lager- und Transporthinweise

Langzeitlagerung und Wartung

Wenn das hydraulische Pressbecken über einen längeren Zeitraum gespeichert werden muss, erfordert es eine umfassende Wartung. Zunächst sollte man das Innere und Äußere des Beckens gründlich reinigen und Rosthemmer auftragen, um Rostbildung zu verhindern. Anschließend das Hydrauliköl aus dem hydraulischen System ablassen, das System mit Rostschutzöl spülen, dann eine angemessene Menge Rostschutzöl hinzufügen und die Rohrverbindungen dicht verschließen. Das Becken in einem trockenen, gut belüfteten Lagerhaus aufbewahren, um direkte Sonneneinstrahlung und Regenerosion zu vermeiden. Während der Lagerung das Becken regelmäßig kontrollieren, um sicherzustellen, dass es sich in gutem Zustand befindet.

Sichere Transportmaßnahmen

Beim Transport eines hydraulischen Brecherbuckets wählen Sie ein geeignetes Transportmittel und sichern Sie den Bucket fest. Verwenden Sie Seile oder spezielle Befestigungsvorrichtungen, um den Bucket sicher am Transportfahrzeug zu befestigen und Schwingungen oder Verschiebungen während des Transports zu verhindern. Gleichzeitig achten Sie darauf, die wichtigen Teile des Buckets, wie Zermalmzähne, Hydraulikleitungen usw., zu schützen, und verwenden Sie Schutzpolster oder Schutzhüllen, um sie vor Kollisionsbeschädigungen während des Transports zu bewahren.

Kurz gesagt, durch sorgfältige tägliche Reinigung und Inspektion, Wartung des Hydrauliksystems, Austausch von Verschleißteilen, richtige Nutzung und Bedienung sowie Beachtung der Lagerungs- und Transportvorsichtsmaßnahmen und strikte Einhaltung der entsprechenden Wartungspunkte kann die Lebensdauer des hydraulischen Brecherbuckets effektiv verlängert, der Gerätekostenreduktion gefördert und die Effizienz und Wirksamkeit von Baumaßnahmen gesteigert werden.

WÄHLEN BONOVO für hochwertige, anpassbare Sträuchernter für Schlepper mit schneller Lieferung. Kontaktieren Sie uns heute, um herauszufinden, wie unsere erstklassigen Produkte Ihre Flächenbewirtschaftungsarbeiten verbessern können!

292.png