1. Energiequelle und Hydrauliksystem
(I) Kern der Energieumwandlung - Hydraulikpumpe
Die Hydraulikpumpe ist die Energiequelle des hydraulischen Brechers, und gebräuchlich sind dabei axialer Kolbenkraftstoffpumpen und Zahnradpumpen. Am Beispiel der axialen Kolbenpumpe: Sie realisiert den Ölein- und -druckvorgang durch das Hin-und-Her-Bewegen des Kolbens im Zylinderkörper und dadurch die Veränderung des Volumens der versiegelten Arbeitskammer. Diese Pumpe weist einen hohen spezifischen Volumen- und Ausgabedruck auf und kann dem hydraulischen Brecher eine stabile und starke Energiequelle bieten. In der tatsächlichen Anwendung kann die Hubraumleistung der Hydraulikpumpe je nach verschiedenen Modellen und Betriebsanforderungen in einem bestimmten Bereich angepasst werden, um genau dem von dem Brecher benötigten Durchfluss zu entsprechen, was sicherstellt, dass der Brecher im optimalen Zustand arbeitet. Dies ist auch der Schlüsselausgangspunkt in der" Übertragungsmechanismus des hydraulischen Brechers ".
(II) Druckregelung und -steuerung - Überlaufventil und andere Komponenten
Im hydraulischen System spielt der Überdruckventil eine Schlüsselrolle bei Druckschutz und -regelung. Wenn der Systemdruck den eingestellten Wert überschreitet, öffnet sich das Überdruckventil und leitet das überschüssige Hydrauliköl zurück in den Öltank, um zu verhindern, dass der Systemdruck zu hoch wird und die Komponenten beschädigt. Gleichzeitig kann durch Anpassen der Feder-Vorspannung des Überdruckventils der Arbeitsdruck des Systems reguliert werden, um den Schlagkraftanforderungen des Hydraulikbrechers unter verschiedenen Arbeitsbedingungen gerecht zu werden. Zum Beispiel, wenn eine relativ massive Betonstruktur abgebaut wird, ist eine höhere Schlagkraft erforderlich, daher kann der Systemdruck entsprechend erhöht werden; bei der Bearbeitung von vergleichsweise brüchigen Materialien wird der Druck reduziert, um die Genauigkeit der Operation sicherzustellen, was die wesentlichen Aspekte flexibleer Druckkontrolle im" Funktionsprinzip des Hydraulikbrechers voll zur Geltung bringt. ". Darüber hinaus arbeiten Komponenten wie Drosselventile und Richtungswechselflächen zusammen, um die Strömung und Richtung des Hydrauliköls zu kontrollieren und verschiedene Bewegungen des Brechers umzusetzen, wie zum Beispiel die Schwingbewegung des Kolbens und das Schlagen der Bohrspindel, was gemeinsam ein komplexes und geordnetes hydraulisches Steuersystem im " innere Struktur des Hydraulikbrechers ".
2. Stoßmechanismus - Kernarbeitsmodul
(I) Präzisedesign der Kolbenanordnung
Der Kolben ist eines der Kernkomponenten des Schlagmechanismus des hydraulischen Brechers. Er wird normalerweise aus hochfestem Legierungsstahl hergestellt und unterzieht sich einer präzisen Bearbeitung, um eine gute Passgenauigkeit und Dichtung mit dem Zylinderkörper sicherzustellen. Angetrieben von Hydrauliköl bewegt sich der Kolben im Zylinderkörper in hoher Geschwindigkeit hin und her, wodurch eine starke Schlagkraft erzeugt wird. Sein Hub und Bewegungsgeschwindigkeit beeinflussen direkt die Schlagenergie und -frequenz des Brechers. Im Allgemeinen kann ein längerer Kolbenhub größere Schlagkraft erzeugen, während eine höhere Bewegungsgeschwindigkeit die Schlagfrequenz erhöhen kann. Beim Design ist es notwendig, die Größe, Masse und anderen Parameter des Kolbens entsprechend dem tatsächlichen Anwendungsszenario zu optimieren, zum Beispiel konzentriert sich das Bergbauwesen auf Schlagkraft, während bei der Straßenwartung möglicherweise mehr Aufmerksamkeit auf die Schlagfrequenz gelegt wird. Dies ist die genaue Gestaltung der Kernkomponenten um den " innere Struktur des Hydraulikbrechers ", das im Zusammenhang mit dem Schlüssel-link der Erzeugung von Aufprallenergie in der " Funktionsweise des hydraulischen Brechers ".
(II) Energie-speicherung und -freisetzung von Akkumulatoren
Der Akkumulator spielt eine wichtige Rolle bei der Energie-speicherung und der unterstützenden Wirkung im hydraulischen Brecher. Während der Rückführphase des Kolbens speichert das Hydrauliköl einen Teil der Energie im Akkumulator; wenn der Kolben nach vorn bewegt wird, um zuzuschlagen, gibt der Akkumulator die gespeicherte Energie frei, die mit der durch die Hydraulikpumpe ausgegebenen Energie überlagert wird, wodurch dem Kolben augenblicklich eine größere Treibkraft zur Verfügung gestellt wird und die Schlagwirkung verbessert wird. Die Kapazität und der Fülldruck des Akkumulators müssen genau den Modell- und Arbeitsanforderungen des Brechers angepasst werden. Eine geeignete Akkumulatoreinstellung kann dazu beitragen, dass der Brecher während des Arbeitsprozesses eine stabile Schlagleistung aufrechterhält, Energie-Schwankungen reduziert, die Energie-Nutzungs-effizienz erhöht und die "Hydraulikbrecher-Kraftübertragungsmechanismen" weiter verbessert, sodass das Schlagwerkzeug effizienter arbeitet.
III. Design der Bohrstange und Arbeits Spitze
(I) Material- und Strukturoptimierung der Bohrstange
Die Bohrstange wirkt direkt auf das zu zerbrechende Objekt ein und trägt enorme Schlagkräfte und Reibung. Daher wird die Bohrstange normalerweise aus hochfestem und zähem Legierungsstahl hergestellt und durchläuft einen speziellen Wärmebehandlungsprozess, um ihre Oberflächenhärte und Verschleißwiderstand zu verbessern. Im Bezug auf die Strukturdesign werden die Kopfform, der Kegel und die interne Spannungsverteilung der Bohrstange sorgfältig optimiert. Zum Beispiel kann die Verwendung eines geeigneten Kegels am Kopf die Schlagkraft konzentrierter auf den Zerquetschpunkt richten und die Zerquetscheffizienz erhöhen; die interne Struktur wird optimiert, um die Spannungskonzentrationsgebiete zu reduzieren und Brüche und andere Fehler während wiederholter Schläge zu verhindern. Dies ist eine wichtige Manifestation des " innere Struktur des Hydraulikbrechers " am Arbeitsende, das eng mit den direkten beeinflussenden Faktoren für die Zerquetschwirkung im " Funktionsweise des hydraulischen Brechers ".
(II) Anpassung und Diversifizierung der Arbeitsenden
Es gibt verschiedene Formen von Arbeitsenden für hydraulische Brecher, die je nach Arbeitsobjekt und Arbeitsbedingungen ausgewählt werden können. Zum Beispiel eignet sich das spitze Meißeltyp Bohrrohr zum Zertrümmern harter Gesteine und Betonstrukturen. Seine scharfe Spitze kann Kraft effektiv konzentrieren und eine effiziente Zertrümmerung erreichen; während das flache Meißeltyp Bohrrohr besser für Demolition-Arbeiten geeignet ist. Die breite Klingenoberfläche kann Materialien über einen großen Bereich berühren und abschälen. Darüber hinaus gibt es kombinierte Arbeitsenden für spezielle Szenarien. Diese vielfältige Gestaltung erfüllt die Anforderungen verschiedener Projekte. Benutzer können je nach tatsächlichen Bedingungen flexibel die Arbeitsenden wechseln, was den Einsatzbereich von hydraulischen Brechern weiter erweitert und die Bedeutung von " innerer Struktur von hydraulischen Brechern " und praktischer Anpassung unter dem Aspekt der Arbeitsenden bereichert.
WÄHLEN bonovo für hochwertige, anpassbare Sträuchernter für Schlepper mit schneller Lieferung. Kontaktieren Sie uns heute, um herauszufinden, wie unsere erstklassigen Produkte Ihre Flächenbewirtschaftungsarbeiten verbessern können!